![]() |
![]() |
BerufsStart im öffentlichen Dienst für nur 7,50 Euro Das Buch "BerufsStart" hilft allen Berufseinsteigern im öffentlichen Dienst. und richtet sich gleichermaßen an Auszubildende und Beamtenanwärter. Die Infos, Tipps und Hinweise helfen vor allem in den ersten Wochen und Monaten. Schließlich gelten für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zahlreiche Besonderheiten, beispielsweise beim Einkommen, bei Arbeitszeit und Urlaub oder den Reise- und Umzugskosten. Das Buch ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert: und hat ein eigenes Kapitel mit ausgewählten "Berufseinstieg". Das Buch kann für 7,50 Euro online bestellt werden >>>weiter Mehr Informationen für Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter unter www.beamtenausbildung-online.de sowie www.beamtenberufe.de bzw. www.dienstleistungsberufe.de
Verwaltungsfachangestellte
.
Voraussetzungen: guter Hauptschulabschluss oder höherwertige Abschlüsse
Dauer: 2,5 Jahre mit Realschulabschluss, 3 Jahre mit Hauptschulabschluss
Beginn: jeweils am 01. September
Ausbildungsabschluss: Verwaltungsfachangestellte/r
Kurzbeschreibung:
Während der praktischen Ausbildung durchlaufen Sie viele verschiedene Ämter einer Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung. Sie arbeiten z.B. auf dem Haupt- und Personalamt, dem Ordnungs- und Standesamt, dem Amt für Finanzen, dem Kulturamt oder dem Schul-, Sport- und Bäderamt. Sie sollten Spaß an Büro- und Verwaltungsaufgaben haben und gut mit Menschen umgehen können, da Verwaltungsfachangestellte auch direkt mit Bürgern Kontakt haben. Die theoretische Ausbildung findet in Blockform an einer Kaufmännischen Schule statt. Wenn Sie einen Realschulabschluss haben, können Sie neben dem Berufsschulunterricht die Fachhochschulreife erwerben.
Der Beruf des/der Verwaltungsfachangestellten beinhaltet eine Reihe von Weiterbildungsmöglichkeiten.
I www.frauen-im-oeffentlichen-dienst.de I www.dienstleistungsberufe.de I