![]() |
![]() |
Hier geben wir einige Tipps zur Bewerbung
.
BerufsStart im öffentlichen Dienst für nur 7,50 Euro Das Buch "BerufsStart" hilft allen Berufseinsteigern im öffentlichen Dienst. und richtet sich gleichermaßen an Auszubildende und Beamtenanwärter. Die Infos, Tipps und Hinweise helfen vor allem in den ersten Wochen und Monaten. Schließlich gelten für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst zahlreiche Besonderheiten, beispielsweise beim Einkommen, bei Arbeitszeit und Urlaub oder den Reise- und Umzugskosten. Das Buch ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert: und hat ein eigenes Kapitel mit ausgewählten "Berufseinstieg". Das Buch kann für 7,50 Euro online bestellt werden >>>weiter Mehr Informationen für Beamtenanwärterinnen und Beamtenanwärter unter www.beamtenausbildung-online.de sowie www.beamtenberufe.de bzw. www.dienstleistungsberufe.de
Zur Übersicht aller Verwaltungsberufe
.
Diplom-Sozialpädagoge
.
Tipps zur Bewerbung
Die Bewerbung sollte aus folgenden Teilen bestehen:
I. Das Bewerbungsschreiben:
Mit dem Bewerbungsanschreiben sollten Sie uns mitteilen, warum Sie sich für diese Stelle bewerben und warum Sie die oder der Richtige für diese Stelle sind. In dem Bewerbungsschreiben werben Sie für sich. Sie dürfen ruhig Ihre besonderen Fähigkeiten und sonstige Kenntnisse hervorheben. Es sollte weder von falscher Bescheidenheit, noch von Überheblichkeit geprägt sein.
Vielleicht können Sie hier auch schon Tätigkeiten unterbringen, bei denen Sie die geforderten Schlüsselqualifikationen unter Beweis gestellt haben. Zum Beispiel Praktika, Vereinstätigkeiten, Freizeitaktivitäten, aber nur wenn sie wirklich hilfreich für den gewählten Beruf sind oder waren.
II. Der Lebenslauf
Der tabellarische Lebenslauf ist ein wichtiger Teil Ihrer Bewerbungsunterlagen und eine wesentliche Grundlage der Personalentscheidung. Der Lebenslauf sollte
Stellen Sie Ihre Person vor, beispielsweise Ihre Schulbildung, besondere Kenntnisse, Hobbys, usw. ...