![]() |
![]() |
Hier geben wir einige Tipps zur Bewerbung
.
eBook zum BERUFSEINSTIEG im öffentlichen Dienst Das eBook Berufseinstieg im öffentlichen Dienst richtet sich an Berufsstarter im öffentlichen Dienst und eignet sich gleichermaßen für Auszubildende, Praktikanten, Beamtenanwärter/innen und Referendare. Das OnlineBuch gibt für die gesamte Ausbildungszeit eine gute Grundlage und Orientierung. Schließlich gelten für Beschäftigte im öffentlichen Dienst viele Besonderheiten. Vor allem für Beamtenanwärter/innen gelten speziellen Regelungen beim Einkommen, Arbeitszeit, Urlaub oder der sozialen Absicherung (Beihilfe, Heilfürsorge, Pflege, Beamtenversorgung). Das eBook ist verständlich geschrieben und übersichtlich gegliedert. >>>Das 150-seitige eBook kann hier für nur 7,50 Euro bestellt werden Wir bieten noch mehr Publilkationen für den öffentichen Dienst, u.a. auch eBook zum Nebentätigkeitsrecht. Bestellungen per Mail oder Fax >>>mehr Bücher eBooks Bestellformular Beamtenausbildung: www.beamtenausbildung-online.de
Einfach Bild anklicken
Zur Übersicht aller Verwaltungsberufe
.
Diplom-Sozialwirt (BA)
.
Voraussetzungen:
Abitur
Dauer:
3 Jahre
Beginn:
jeweils am 01. Oktober
Ausbildungsgliederung
Ausbildungsort:
Amt für soziale Dienste und andere studiumsrelevante Ämter
Ausbildungsabschluss: Diplom-Sozialwirt(in (BA)
Kurzbeschreibung:
Die Ausbildung erfolgt im vierteljährlichen Wechsel vom theoretisch-wissenschaftsbezogenem Studium an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen und Praxisphasen im Amt für soziale Dienste aber auch im Haupt- und Personalamt und Amt für Finanzen. Neben einem breiten Spektrum der sozialen Arbeit werden Methoden und Inhalte der Betriebswirtschaft vermittelt, um der interdisziplinären Ausrichtung dieses Studienganges gerecht zu werden. Ein dreimonatiges Fremdpraktikum kann in einer Einrichtung Ihrer Wahl, auch im Ausland, absolviert werden.